CHRONIK 
 
CHRONIK
 
17.  bis 19. Oktober 2025 
 Wochenendseminar zum Thema“ Soziokratie im Wohnprojekt“ 
 1. bis 4. Juli 2025
 Teilnahme an der Aktionswoche Wohnprojekte "Anders wohnen – besser leben" in Haltern am See
 25. Juni 2025
 Vereinssitzung
 4. Juni 2025
 Gespräch mit Bürgermeister, Grundstückseigentümer, Architekt und Investor
 30. April 2025
 Vereinssitzung
 26. März 2025
 Vereinssitzung
 26. Februar 2025
 Vereinssitzung und Jahreshauptversammlung
 24. Februar 2025
 Teilnahme an der Demo für Demokratie und Vielfalt
 Februar 2025
 Teilnahme am „Halterner Appell“ des ForumDRV
 24. Januar 2024 
 Nachtwächterführung mit anschließendem gemeinsamen Essen
 04.Dezember 2024
 Vereinssitzung
 21. November 2024
 Besuch des Stadtentwicklungsausschusses anlässlich des Themas Süd-Ost Erweiterung des Bahnhofgeländes
 06. November 2024
 Gespräche mit Grundstückseigentümer zu offenen Fragen bezüglich der Entwässerung/Kanalisation
 02. Oktober 2024
 "Respekt tut gut"-Vortrag zum Thema Respekt und Demokratie mit Franz Müntefering
 04. September 2024
 Vereinssitzung
 03. Juli 2024
 Vereinssitzung
 26. Juni 2024
 Einreichung der Bauvoranfrage
 7. Juni 2024
 Stadtführung "Menschen und Marotten"
 5. Juni 2024
 Vereinssitzung
 3. April 2024 
 Vereinstreffen mit Interessenten
 3. April 2024 
 Besprechung mit Architekt bezüglich der Erstellung der Bauvoranfrage
 24. März 2024 
 Besichtigung des möglichen Grundstücks mit Gästen und anschließendem Abendessen
 14. März 2024 
 Vorbereitung der Vorstellung des Projekts im Stadtentwicklungsausschuss
 6. März 2024 
 Vereinstreffen
 21. Februar 2024 
 Besprechung im Bauamt mit Architekt, Eigentümer und Nachbarinvestor
 19. Januar 2024 
 Gespräch mit dem Architekten über weiteres Vorgehen
 17. Januar 2024 
 Besprechung im Bauamt mit Architekt, Eigentümer und Nachbarinvestor
 11. Januar 2024
 Vereinstreffen im Vereinshaus VITUS e.V. Lippstraße 7-9
 10. Januar 2024
 Besprechung des finalen Kaufvertrages
 28. Dezember 2023 
 Gespräch mit dem Investor
 21. Dezember 2023 
 Telefonkonferenz mit Investoren und Architekt über weiteres Vorgehen
 20. Dezember 2023 
 AG Wohnberechtigungsschein und Leitbild
 19. Dezember 2023 
 Austausch mit den Investoren bei Vorstellung des neuen Mehrgenerationenhauses im Oxford Quartier Münster
 6. Dezember 2023
 Vereinstreffen und Jahreshauptversammlung
 12. November 2023 / 17.30 Uhr
 Stammtisch im Vereinshaus VITUS e.V. Lippstraße 7-9
 9. November 2023
 Gespräch mit Grundstückseigener und Investoren
 1. November 2023
 Arbeitstreffen halbtags zu den Themen Leitbild und unverrückbare Grundsätze
 23. Oktober 2023 
 öffentliche Fachtagung zum Thema „Sozial, gerecht, bezahlbar - Neue Ideen für das Wohnen“ im Gottfried Könzgenhaus
 5.1 Oktober 2023 
 Vereinstreffen
 22. September 2023
 Teilnahme an der Seniorentagung des Seniorenbeirats der Stadt Haltern
 08. September 2023
 Teilnahme am Tag der Wohnbundberatung in Gelsenkirchen, Wissenschaftspark
 02. September 2023 
 Teilnahme am Besuch Mehrgenerationenprojekt Wohnhof Delstrup, Münster-Gremmendorf
 24. August 2023
 Gespräch mit Bürgermeister
 03. August 2023
 Gespräch mit Grundstücksverkäufer, Investoren und Architekten
 30. Juli 2023 
 Vorstandssitzung
 26. Juli 2023
 Gespräch mit Grundstücksverkäufer und Architekten
 24. Juli 2023
 Gespräch mit Bauamt und Architekten
 20. Juli 2023
 Gespräch mit Architekt über weitere Entwicklung
 19. Juli 2023
 Gespräch mit Grundstücksverkäufer
 24. Juni 2023
 Arbeitstreffen der Mitglieder "Einführung in die Kommunikation" im Könzgenhaus
 24. Juni 2023 
 Fortbildung halbtags zu den Themen „Gewaltfreie/Wertschätzende Kommunikation“, „Konsensieren“, „Aufnahme neuer Mitglieder“
 03. Juni 2023 
 Besuch von Wohnprojekten in Münster in Münster, Monique und Christine
 21. Mai 2023
 Zusammenarbeit mit dem Forum Haltern
 10. Mai 2023
 Durchführung eines Bodengutachtens des Baugrundstückes
 10. Mai 2023
 Vortrag , Diskussion und Buchvorstellung „So reicht das nicht“ mit Ernst Ulrich von
 Weizsäcker im Könzgenhaus
 01. Mai 2023
 „Buntes Wohnen Haltern“ ist Mitglied im Vitus Haus e.V. geworden.
 April 2023
 Abwicklung der Genossenschaft ist eingeleitet
 April 2023
 Besuch des offenen Wohnprojektes „Platanenhof“ in Münster
 13. März 2023
 Treffen mit Bauamt und Investoren, um das Bebauungskonzept vorzustellen
 10. März 2023
 Treffen mit Investoren
 03. März 2023
 Treffen mit Grundstücksverkäufer
 08. Februar 2023
 Generalversammlung, offizielle Auflösung der Genossenschaft i.G., weitere Planungen mit einem Investor
 21. Januar 2023
 Besuch des Lichtmuseums Unna
 02.Dezember 2022
 Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick und Ausblick auf die im neuen Jahr anstehenden
 Vereinsziele, Berichte der Kassenprüfer und des Vorstandes
 November 2022
 Gespräche mit Investor, Grundstückseigentümer und Architekt
 16.09.2022
 Wohnprojektetag Gelsenkirchen. Teilnahme und Präsentation des Wohnprojekts mit eigenem Stand
 02.09.2022
 Abendessen mit Gästen im Landhaus Föcker, Lippramsdorf
 27.08.2022
 Besuch des Wohnprojektetages in Münster
 15.08.2022
 Bericht in der Halterner Zeitung über die aktuelle Entwicklung des Wohnprojekts.
 11.07.2022
 Gespräch der Vorstände mit Herrn Siegfried Schweigmann, Baudezernent und Herrn Ingo Stapperfenne, Leiter des Planungsamtes, Haltern
 01.07.2022
 Generalversammlung der Genossenschaft
 18.06.2022
 Besuch des Musicals Black Rider in Münster.
 11.06.2022
 Gemeinsamen Spargelessen am Hof Sebbel
 01.06.2022
 Vereinstreffen mit Bericht über die erneute Bestätigung der Gemeinnützigkeit des Vereins durch das Finanzamt Marl
 25.05.2022
 Bericht in der Halterner Zeitung über die Präsentation des Projekts im Stadtentwicklungsausschuss. 
 19.05.2022
 Vortrag und Präsentation des Wohnprojekts im Stadtentwicklungsausschuss Haltern durch Architekturbüro Schmidt-Domogalla und Dr. Hiltrud von der Gathen.
 11.05.2022
 Arbeitstreffen mit Bericht über Kontaktaufnahme zur Zusammenarbeit mit dem Ernst-Lossa-Haus, Haltern und der EUTB, Haltern mit dem Ziel, inklusiven Wohnraum zu schaffen.
 09.04.2022
 Arbeitstreffen des gesamten Vereins im Wohnprojekt MaWoMe, Münster Mecklenbeck, anschließend gemeinsames Abendessen in geselliger Runde.
 06.04.2022
 Vereinstreffen mit Erklärung eines Architektenentwurfs
 21.03.2022
 Kontaktaufnahme mit einem Investor
 15.03.2022
 Gespräch der Vorstände mit Herrn Benedikt Altrogge, GLS-Bank Bochum.
 09.03.2022
 Sitzung der Finanz-AG und Vorstände
 05.03.2022
 Ganztägiges Arbeitstreffen am Flugplatz Borkenberge
 Vortrag Micha Fedrowitz, Wohnbundberatung Bochum: Kommunikation im Wohnprojekt
 Vortrag Sebastian Henkel: Vorstellung der Stiftung trias
 23.02.2022
 Kontaktaufnahme mit dem Architekturbüro Schmidt -Domogalla, Dorsten
 02.02.2022
 Gespräch der Vorstände mit Bürgermeister Stegemann und Herrn Baudezernenten Schweigmann
 Kontaktaufnahme mit dem Wohnprojekt MaWoMe, Münster Mecklenbeck
 26.01.2022
 Sitzung der Bau-AG
 19.01.2022
 Sitzung von Finanz-AG und Vorständen
 17.01.2022
 Kontaktaufnahme mit einem auf Wohnprojekte spezialisierten Architektenbüro
 07.01.2022
 Herr Tim Didzoleit von der GLS-Bank berichtet über diverse Finanzierungsmöglichkeiten 
 von Wohnprojekten mit sozialem und ökologischem Hintergrund
 29.12. 2021
 Sondersitzung
 16.12.2021
 Treffen der Mitglieder mit Herrn Hücking von der Wohnbundberatung
 13.12.2021
 Bericht in der Halterner Zeitung über das Halterner Wohnprojekt BuntesWohnenHaltern
 05.11.2021 
 In der Vereinssitzung ging es um die Jahreshauptversammlung des Vereins und der Genossenschaft.
 Mit Herrn Hücking ist ein Termin am 16.12.2021 möglichst in Präsenz geplant, 
 hierbei soll es um Fragen insbesondere zu Unsicherheiten bei der Finanzierung gehen.
 01.10.2021 
 Michael Kuhne telefonierte daraufhin mit Herrn Hücking von der Wohnbundberatung, 
 der in der nun deutlich kleineren Gruppe weiterhin Potential sieht und machte Vorschläge zum weiteren Vorgehen.
 17.09.2021 
 Bei einem außerordentlichen Vereinstreffen wurde über Vorstandsitzung vom 08.09.2021 berichtet. 
 Die private Grundstücksuche zeigt erste Erfolge.
 11.09.2021 
 Vortrag mit dem Bauingenieur D. Harms zum Thema Gemeinschaftswohnen. 
 Er selber hat schon das Projekt „Heimspiel“ in Dortmund auf die Beine gestellt und darüber berichtet. 
 Er informierte über Fördermöglichkeiten, soziale Wohnbauförderung, Wohnbauförderungsdarlehen 
 und über andere Finanzierungsmöglichkeiten.
 08.09.2021
 Vorstandssitzung
 05.09.2021 
 Ausflug mit einer Floßfahrt auf der Stever und anschließendem Kaffeetrinken
 im Kökelsumer Bauerncafé.
 03.09.2021 
 Es wurde unter anderem ausführlich von dem zuvor besuchten Wohnprojektetag in Gelsenkirchen berichtet.
 15.08.2021
 Außerplanmäßiges Treffen der AG Bauen
 31.07.2021 
 3. Arbeitstreffen in Präsenz auf dem Vereinsgelände des Avalanche of Steel mit anschließendem Grillen. 
 22.06.2021 
 Vor der Sitzung des Finanzausschusses und der Ratssitzung am 24.06.2021 
 haben wir unseren Kaufantrag vom 06.10.2020 für ein Grundstück zurückgezogen, 
 um eine Ablehnung unseres Antrages zu vermeiden.
 Wir beschlossen uns auf private Grundstückssuche zu begeben u.a. durch Zeitungsanzeigen 
 in der Halterner Zeitung und durch Einleger in unsere Flyer. 
 Über Facebook sollte die Suche nach Neumitgliedern 
 und nach einem Grundstück vorangetrieben werden.
 11.06.2021 
 Vereinssitzung bezüglich der ablehnenden Haltung von CDU, FDP und WGH 
 bezüglich des Grundstückskaufs.
 02.06.2021 
 Geschäftsordnung und Geschäftsverteilungsplan wurden verabschiedet.
 07.05.2021
 Einladung zur FDP Fraktionssitzung 
 01.05.2021
 7. Visionstag in Haltern am See
 Einzeltreffen und Video - Konferenz
 11.03.2021
 Vorstellung unseres Projektes BWH im Ausschuss für Stadtentwicklung.  
 27.02.2021
 6. Visionstag in Haltern am See
 Einzeltreffen und Video - Konferenz
 14.01.2021
 Kontaktaufnahme zum Prüfungsverband PkmG Berlin
 03.01.2021
 5. Visionstag in Haltern am See
 Einzeltreffen und Video - Konferenz
 23.11.2020
 Besuch beim Clouth Quartier in Köln per Video - Konferenz
 23.11.2020
 Besuch einer Fraktionssitzung der CDU per Video - Konferenz
 20.11.2020
 Beratungsgespräch bei der Wohnbundberatung mit Herrn Hücking zum Thema Satzung Genossenschaft
 und Grundstücksfragen.
 16.11.2020
 Besuch einer Fraktionssitzung der SPD per Video - Konferenz
 16.11.2020
 Besuch der Fraktionssitzung der Grünen im Rathaus
 31.10.2020
 4. Visionstag in Haltern am See 
 06.10.2020 
 Kaufantrag an die Stadt Haltern zum Grundstückskauf 
 04.10.2020 
 Exkursion zu den Wohnprojekten „WohnreWIR am Tremoniapark“, 
 „WIR auf Tremonia“ und „WIR auf Phoenix“ in Dortmund. 
 19.09.2020 
 Frühstück im Hotel Seehof mit Arbeitseinheit, 
 anschließend gemeinsame Fahrt zum angestrebten Grundstück. 
 17.09.2020 
 Bericht in der Halterner Zeitung, Titel: „Entsteht im Baugebiet ein Mehrgenerationenprojekt?“ 
 12.09.2020  9.00 Uhr 
 Gemeinsame Fahrradexkursion mit der VHS zum Wohnprojekt „LebensArt“ in Lüdinghausen
 07.09.2020  17.00 Uhr 
 Beratungstermin mit der Wohnbundberatung NRW 
 Herbst 2020 
 Gespräche mit der Stadt Haltern am See, Bauunternehmen Mertmann, 
 LiNa – Projekt Themen: Grundstück, bauliche Planung, Genossenschaftsgründung.
 21.05.2020 
 Besuch des Wohnprojektes „Mehr als Wohnen e.V.“ in Münster-Mecklenbeck. 
 10.04.2020 
 3. Visionstag von 10.00-15.00 Uhr in Marl-Sinsen 
 Einführung in Gedächtnistraining.
 12.03.2020
Anerkennung der Gemeinnützigkeit 
des Vereins BuntesWohnenHaltern e.V. durch das Finanzamt Marl.
26.02.2020 18:00 Uhr
Wohnbundberatung, Thema "Genossenschaftsgründung"
26.01.2020 - 10:00 Uhr
Freizeit zusammen erleben - Besuch der Zeche Zollern in Dortmund
Freizeit zusammen erleben - Besuch der Zeche Zollern in Dortmund
28.12.2019 - 10:00 Uhr
Frühstück im Extrablatt mit anschließender Rundfahrt
Gemeinsame Grundstückserkundungsfahrt
Frühstück im Extrablatt mit anschließender Rundfahrt
Gemeinsame Grundstückserkundungsfahrt
06.12.2019
Freizeit zusammen erleben - Nikolausmarkt in Haltern am See
Teilnahme am Termin des städtischen Ausschusses für „Generationen und Soziales“
12.09.2019 
Bericht in der Haltener Zeitung, 
zur Vereinsgründung der Titel hieß „Ein langer Weg für das Leuchtturmprojekt“
06.09.2019
 Gründungsversammlung des Vereins „BuntesWohnenHaltern“ im Paul-Gerhardt-Haus
06.07.2019
Visionstag von 9.00-17.00 Uhr im Gemeindezentrum „Zum Blickpunkt“ in Sythen 
28.+29.06.2019
Teilnahme: Fachtagung Baugemeinschaften abseits der Schwarmstädte
24.05.2019
Kennenlernen in der Freizeit für alle die Lust haben, 14.00 Uhr auf dem 
„Ketteler Hof“, danach gemeinsames Essen bei Eggebrecht
03.05.2019
Drittes Info-Treffen im Paul-Gerhardt-Haus Haltern
30.03.2019
Sieben Personen nehmen am Werkstatt-Seminar der Wohnbundberatung NRW 
in Bochum zum Thema „Träger- und Finanzierungformen für Wohnprojekte“ teil
Ein Bankkonto für unseren in Gründung befindlichen Verein „BuntesWohnenHaltern“ ist eröffnet
Gespräch mit der VHS Haltern am See 
Dabei wurden Ideen für eine zukünftige Zusammenarbeit ausgetauscht.
Nach weiteren Kleingruppentreffen stand fest, dass unser Verein „BuntesWohnenHaltern“ heißen wird 
und dass wir für unsere Kleingruppentreffen eine Gaststätte brauchen, da sich der engagierende Kreis weiter vergrößert hat.
22.02.2019
Erster Gesprächstermin bei der Wohnbundberatung NRW in Bochum (WBB) mit fünf Vertretern
14.02.2019
Exkursion zum Infoabend Generationenübergreifendes Wohnen in Hattingen, 
vertreten mit sechs Vertretern „Wie aus der Idee Alltag wurde“ (wiwozu)
05.02.2019
Erster Sendebeitrag in der WDR Lokalzeit Dortmund
04.02.2019
Artikel in der Recklinghäuser Zeitung in der Rubrik Ü 55
02.02.2019
Unsere Kleingruppe wurde größer und traf  die Entscheidung die Arbeiten aufzuteilen. 
Es wurden weitere Kleingruppen gebildet: eine, um einen Verein zu gründen und eine, um eine Website einzurichten, 
zusätzlich kümmerten wir uns um einen Auftritt bei Instagram.
25.01.2019
Zweites Info-Treffen im Paul-Gerhardt-Haus Haltern am See. 
Der Abend war ein voller Erfolg - es waren 60 interessierte Personen da. 
Herr Michael  Schniederjahn vom Sozialamt der Stadt Haltern erklärte, dass die Stadt unsere Idee gut findet
und dass sie uns nach ihren Möglichkeiten unterstützen wird. 
Durch unsere Pressemitteilung wurde der Fernsehsender WDR Dortmund auf uns aufmerksam 
und besuchte uns an unserem zweiten Infoabend. 
Die „Lokalzeit“ wird nun unser Projekt begleiten, 
der erste dreiminütige Filmbericht  von unseren Treffen wurde schon Anfang Februar gesendet.
22.01.2019
Artikel in der Halterner Zeitung
19.01.2019
Besichtigung des Mehrgenerationenhaus „Blaue Schule“  in Dorsten durch zwei Vertreter
17.01.2019
Gespräch im Rathaus mit dem Leiter des Fachbereiches „Ordnung und Soziales“, 
Herrn Helmut Lampe, und seinem Stellvertreter, Herrn Michael Schniederjan.
08.12.2018
zweiter Artikel in der „Lokallust“
16.11.2018
erstes Info-Treffen mit IMPULS – WOHNPROJEKT FÜR ALLE GENERATIONEN im Paul-Gerhardt-Haus in Haltern am See. Daraus bildete sich eine Kleingruppe mit sechs Personen, die sich bereits im Dezember 2018 und im Januar 2019 getroffen haben, um die ersten Überlegungen und Ideen auszutauschen. Zusätzlich wurden die Vorbereitungen für das nächste Info-Treffen im Paul-Gerhardt-Haus besprochen.
30.10.2018
Gespräch mit Baudezernentin Anette Brachthäuser und Sozialamtsmitarbeiter Michael Schniederjan. 
20.10.2018
erster Artikel in der „Lokallust“
09.10.2018
Teilnahme am Seniorencafe Haltern zum Thema „Wohnen im Alter“.
14.09.2018
Vorstellung der Projektidee und Teilnahme am Wohnprojektetag NRW in Gelsenkirchen.
02.05.2018
Treffen mit Vorstands- und Genossenschaftsmitgliedern LINA e.V.
29.01.2018
Gespräch mit Bürgermeister Bodo Klimpel und Baudezernentin Anette Brachthäuser im Rathaus Haltern.


